
Label für angeblichen Tierschutz?
Wir haben uns an dieser Stelle schon mehrfach dazu geäußert, wie kontraproduktiv so genannte Tierschutz- oder Tierwohllabel in der Massentierhaltung sind. Nach unserer Auffassung stützen solche
Wir haben uns an dieser Stelle schon mehrfach dazu geäußert, wie kontraproduktiv so genannte Tierschutz- oder Tierwohllabel in der Massentierhaltung sind. Nach unserer Auffassung stützen solche
Bild: Rosel Eckstein / pixelio Ostern naht und es wird Zeit, sich über eine alte Tradition Gedanken zu machen. Der schlimmste Feind einer Neubesinnung ist die
Bild: Unity Homepage-Banner (c) Shaun Monson, der Macher von Earthlings bereitet seit mehreren Jahren sein Zweitwerk „Unity“ vor. Auf Facebook bereichtete er vor wenigen Tagen über
Bild: johnnyb / pixelio.de Update Report Mainz berichtete vor einigen Monaten darüber, für unseren Geschmack ist dieser Bericht viel zu selten gesehen worden, daher hier noch
Bild: Gerd Altmann / pixelio.de Wir haben in Deutschland ein Gesetz mit dem Namen „Tierschutzgesetz“. In dieser Bezeichnung steckt das Wort „Schutz“. Man könnte demnach annehmen,
Bild: Erika Hartmann / pixelio.de Etliche Meldungen in den letzten Wochen befassten sich mit einem neuerlichen Skandal in der Lebensmittelindustrie. Im Rinderfutter wurde Aflatoxin nachgewiesen. Aflatoxin
Bild: A.S. / pixelio Falsch deklarierte Inhaltsstoffe in Billigst-Produkten beim Discounter sind natürlich ein Unding, geradezu kriminell. Niemand rechnet damit, dass Produzenten solcher Ware unehrlich sind.
UPDATE / VORWORT Es ist unfassbar, aber es gibt tatsächlich Menschen, die so dumm sind, dass sie die Satire und den bewussten Zynismus in diesem Essay
Bild: PeTA Deutschland e.V. / pixelio.de Es klingt unglaublich, dennoch ist es immer noch zulässig, für Kosmetika Tierversuche vorzunehmen – allen anderen Nachrichten zum Trotz, die