Katzen jagen zwar allein, was mit der Größe ihrer Beute zusammenhängt, aber sie leben nicht allein. Die Einzeljagd hat wohl diesen Mythos erzeugt, dass Katzen Einzelgänger sind. Es ist falsch. Katzen haben vielmehr ein hochkomplexes Sozialverhalten.
Wenn Katzen zu früh von ihren Müttern getrennt werden, können sie oft kein adäquates Sozialverhalten aufbauen. Sie verstehen ihre Artgenossen dann einfach nicht. Häufiger ist es jedoch, dass Katzen artwidrig allein gehalten werden und dann den Weg ins Tierheim oder zu uns in den Verein „finden“. Solche Katzen sind manchmal nicht mehr sozialisierbar. In solcherart gelagerten Einzelfällen vermitteln wir Katzen auch in Einzelhaltung. Aber davon abgesehen, lehnen wir die Einzelhaltung ab und vermitteln auch nicht in diese Haltungsform.
Und die zwei sollten zueinander passen.
Entscheidungshilfen
Hier helfen ein paar Regeln. Sie sind nicht allgemeinverbindlich, sondern nur Entscheidungshilfen:
Katzen sollten vom Alter her zueinander passen. Eine gesetztere Dame hat nur wenig Verständnis für einen halbstarken Rowdy. Mit zunehmendem Alter schwächt sich dieses Argument zwar ab, in jüngeren Jahren sollten Sie es unbedingt beachten.
Gleichgeschlechtliche Katzen kommen dauerhaft oft besser miteinander zurecht. Selbst geschlechtsunterschiedliche Wurfgeschwister, die in Kinder- und Jugendtagen unzertrennlich sind, leben im Alter von vier oder fünf Jahren oft nur nebeneinander her oder verstehen sich manchmal gar nicht mehr.
Oder doch mehr als zwei?
Das ist ein heikles Thema. Wenn Sie sich dazu entschließen, mit mehr als zwei Katzen zusammenleben zu wollen, muss Ihnen einiges klar sein. Hier ein paar der wichtigsten Dinge:
Egal, alles klar, alles verstanden, es sollen trotzdem mehr als zwei sein – dann helfen folgende Tipps:
Besprechen Sie das alles mit Ihrer Familie gut – auch die möglichen negativen Auswirkungen. So werden Überreaktionen schon im Vorfeld vermieden. Wenn Sie sich gut vorbereiten, werden Ihr neuer oder Ihre neuen Mitbewohner Ihnen viel Freude bereiten. Gut vorbereitet ist halb gewonnen.